Markierarbeiten – heutzutage – ein leichtes Unterfangen

Um die Sicherheit für alle Beteiligten aufrechtzuerhalten, werden Industrie-, große Lager- oder Turnhallen mit Markierungen auf den Fußböden versehen. Um dabei möglichst schnell und effizient zu arbeiten, kommt ein Bodenmarkierungsgerät zum Einsatz. Der größte Vorteil von solch einem Gerät ist, dass sehr lange gerade Strecken im Handumdrehen markiert sind. Des Weiteren birgt das Gerät gesundheitliche Schäden beim Anwender vor. Das heißt, ständiges Bücken gehört der Vergangenheit an.

Ein Bodenmarkierungsgerät im Einsatz

Welches Gerät zur Markierung ist das richtige?

Mit welchem Bodenmarkierungsgerät gearbeitet wird, hängt in der Regel vom Fußboden ab. Das heißt, bei einem Fußboden im Inneren einer Halle, kommt ein Gerät zum Einsatz, welches mit einem Markierungsband ausgerüstet ist. Eine Markierung auf einem Sandfußboden hingegen, wird mit einem Gerät markiert, welches noch mit Farbe arbeitet. Solch ein Markierungsgerät ist beispielsweise auch besser für Kurven geeignet. Dennoch muss ganz klar gesagt werden, ein Bodenmarkierungsgerät mit Markierungsbändern hat viele Vorteile. Zum einen werden keine Schablonen mehr benötigt und zum anderen können die Markierungsbänder einfacher verarbeitet werden. Besonders hervorzuheben ist bei dieser Methode, dass gestreifte Flächen schneller markiert werden können. Und Markierungsbänder haben stets eine gleichbleibende Qualität. Darüber hinaus kann ein Markierungsband schneller wieder vom Fußboden gelöst werden, als eine farbliche Markierung. Das liegt daran, weil eine farbliche Markierung nur mit Lösungsmitteln, wieder entfernt werden kann. Ein Markierungsband wird einfach wieder vom Fußboden abgezogen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Markierungsbänder mit Zusatzfunktionen kombinierbar sind. Das bedeutet, ein Markierungsband kann ein Geräusch aufweisen oder eine Antirutschfunktion integriert haben. Selbst Markierungsbänder mit integrieten Reflektoren sind in der heutigen Zeit, kein Problem. Alles in allem sorgt ein markierter Fußboden dafür, dass Fußgänger und Fahrzeuge in einer Halle beispielsweise stets ungehindert sich fortbewegen können. Besonders hervorzuheben ist, dass der Einsatz von einem Markierungsgerät für die Gesundheit unschlagbar ist.

Funktionsweise von einem Bodenmarkierungsgerät

Um mit einem Markierungsgerät arbeiten zu können, sind keine großen Vorkehrungen notwendig. Das heißt, es wird entweder ein Markierungsband in das Gerät eingespannt oder der entsprechende Behälter mit Farbe befüllt. Jetzt einfach die entsprechende Strecke ablaufen und der Boden wird markiert. Bei dem Bodenmarkierungsgerät mit einem Markierungsband, sorgt die integrierte Andruckrolle dafür, dass das Band am Boden haften bleibt. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Boden trocken ist.

Wo bekommt man ein Bodenmarkierungsgerät?

Ein Bodenmarkierungsgerät käuflich zu erwerben, stellt kein Problem dar. Jeder gut sortierte Baumarkt vor Ort führt solche Geräte. Selbst über einen Onlineshop für Handwerkerbedarf, kann ein Markierungsgerät käuflich erworben werden. Um dabei keinen Fehler zu machen, stehen Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.